top of page
  • Black Facebook Icon
  • LinkedIn
  • Black Instagram Icon
  • Black YouTube Icon

Für Entspannung habe ich keine Zeit

Autorenbild: Sela Fischer Sela Fischer

Das höre ich besonders oft von Menschen die es besonders nötig haben mal runter zu kommen.


Was ist das besondere an Stress, das wir das oft erst merken, wenn wir schon im roten Bereich unterwegs sind?


Stress an der richtigen Stelle fühlt sich super an. Es ist wie Salz in der Suppe.


Wir haben eine erhöhte Leistungsfähigkeit, können Dinge umsetzen und fühlen uns aktiv. Unser Nervensystem läuft auf voller Fahrt. Wir haben Energie, und können Bäume ausreißen.


Wenn aber nach Phasen von Anspannung keine Entspannung erfolgt, sind wir wie ein freilaufender Motor. Wir laufen auf Hochtouren, ohne das wir produktiv sind.


Auch gibt es kein Ampelsystem, welches uns warnt. Oft bemerken wir erst, das irgendwas nicht stimmt, wenn wir uns selber nicht mehr regulieren können. Wir können nicht abschalten, schlafen schlecht und unsere Interessen an den schönen Dingen des Lebens flachen ab.


Die Verabredung mit Freunden wird als Belastung empfunden und selbst der Termin zum Entspannungstraining wird als Extratermin wahrgenommen.


Dann ist der Punkt erreicht, das wir uns nicht mehr selber regulieren können.



Dieser hohe Energieumsatz wird dann aus unserem Körper, aus unserer Substanz gezogen. Wir brauche die Phasen von Regeneration. Der Blutdruck ist hoch, die Atmung ist flach und unsere Entspannungsfähigkeit und geht verloren. Körper und Geist sind dauerhaft in Alarmbereitschaft.


Um dieser Abwärtsspirale etwas entgegen setzen zu können brauchen wir Maßnahmen die das unterbrechen.


Coachingmethoden führen zur Reflexion des eigenen Verhaltens. Stressoren werden identifiziert, und der Körper lernt wieder loslassen durch Entspannungsmethoden.

Die in unserer Akademie vermittelten, und von den Krankenkassen anerkannten Entspannungsmethoden sind:

* Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, * Achtsamkeitstraining * Autogene Training

In unserer Akademie kannst Du lernen wie du Einzelpersonen und Teams aus der Stressfalle heraus führst.

Wir beraten Dich gern zu unseren Kursen:


Über die Bildungsprämie kannst du Förderungsgeld für deine Kurskosten beantragen. Informationen dazu bekommst du hier:

Bei einer geeigneter Grundausbildung kannst du dich bei den gesetzlichen Krankenkassen lizensieren lassen und deine Kursteilnehmer werden bis zu 80% Zuschuss für einen Kurs bei dir bekommen.


Ist das was für dich? Wenn du neugierig geworden bist über die Inhalte der Ausbildung, dann melde Dich gern bei uns.





 
 
 

Comments


bottom of page